PosterLad

Über das Projekt

PosterLad

PosterLad ist ein Kunstprojekt des tschechischen Designers Vratislav Pecky. Seiner Meinung nach muss ein Plakat nicht immer für eine Veranstaltung oder ein Produkt werben, weshalb Vratislav dieses Medium lieber als Raum nutzt, um seine künstlerischen Ideen auszudrücken und vor allem das Auge des Betrachters zufriedenzustellen. Das Hauptmerkmal der Arbeit von Vratislav Pekka sind einfache Formen und lebendige Farben. Seine Arbeit war von der Bauhaus -Schule und einer gewissen Nostalgie und Erinnerung an die 1990er Jahre beeinflusst.

PosterLad begann 2016 als Fluchtprojekt für einen vielbeschäftigten Designer, der es satt hatte, für Kunden zu arbeiten und seine eigene Welt erschaffen wollte. Seitdem entwirft Vratislav Pecka fast täglich Plakate und sein Stil entwickelt sich ständig weiter. Innerhalb kurzer Zeit wurde PosterLad in den sozialen Medien populär und gewann den Silver A'Design 2019 und den German Design Award 2020 .

Es ist nicht mein Ziel, durch meine Kunst etwas Bestimmtes oder etwa eine Meinung zum Ausdruck zu bringen. Ich möchte, dass meine Arbeit optisch ansprechend ist. Bei jedem meiner Poster versuche ich, durch die Arbeit mit Farben und Komposition ein Gleichgewicht zu finden, denn darin liegt die Schönheit.

Vratislav Pecka, Gründer und Designer

Die Anfänge des Projekts PosterLad

PosterLad begann 2016 als Fluchtprojekt für einen vielbeschäftigten Designer, der es satt hatte, für Kunden zu arbeiten, und sich daran machte, etwas Eigenes zu schaffen. Vratislav startete einen Instagram-Account namens PosterLad, auf dem er regelmäßig aus reiner Freude künstlerische Poster hinzufügte. Doch statt einer Flucht aus dem Arbeitsalltag weckte es nach und nach unerwartetes Interesse und entwickelte sich zu einer interessanten Nebenverdienstquelle. „Ich war begeistert, etwas Eigenes zu machen, bei dem ich durch nichts und niemanden eingeschränkt war. Damals hatte ich nicht vor, daraus ein Geschäft zu machen.“

Erste Ausstellungen auf heimischer Bühne

Die Plakatkunst von Vratislav Pecky erfreute sich bei Besuchern und Veranstaltern schnell großer Beliebtheit. Bei der Czech Design Week gefielen der Leitung des Prager Kongresszentrums die Plakate so gut, dass sie diese auch nach dem Ende der Veranstaltung dort beließen.

Silberner A'Design Award

Posterlad fand sehr schnell seinen Weg ins Ausland. Einer der wichtigsten Meilensteine ​​für Vratislav Pecka war eine internationale Auszeichnung, nämlich die Silbermedaille beim A'Design Award & Competition 2019 in der Kategorie Grafik und visuelle Kommunikation.

Deutscher Designpreis

Die Jury würdigte die ästhetischen Motive mit hohem gestalterischen Anspruch und die neuartige Idee, alte VHS-Cover, Grafiken der 90er Jahre sowie Mode und Musik aus dieser Zeit als Inspiration für verschiedene Illustrationen zu nehmen. All dies spiegelt sich deutlich in den vielen grafischen Details von Vratislavs Werk und vor allem in seiner Beliebtheit unter Liebhabern unkonventionellen Designs und unkonventioneller Kunst wider. Der German Design Award ist hierfür ein klarer Beweis.

Internationale Ausstellungen

PosterLad-Poster waren und sind auf der ganzen Welt zu sehen. Sie überzeugten beispielsweise bei der Endauswahl der Ecuador Poster Biennale in Ecuador, an der Arizona State University in den USA, bei der Ausstellung in den Protein Studios in London und bei Yan Books in Peking, China.

Über fünftausend von PosterLad signierte Werke sind bereits bei Kunden eingetroffen, hauptsächlich aus Großbritannien, den USA, Kanada und Frankreich.

Weltweit bekannter Digitalkünstler

Neben dem Plakatdesign kreiert Vratislav Pecka auch NFTs, also Kryptokunst , die er auf der weltweit renommiertesten Plattform SuperRare präsentiert und verkauft, auf der nur eine Handvoll führender zeitgenössischer Künstler vertreten sind. Seine Arbeit wird auf Instagram von fast einer Viertelmillion Nutzern auf allen Kontinenten verfolgt. Unter ihnen ist der renommierte Grafikdesigner Stefan Sagmeister, zweifacher Grammy-Preisträger, der Albumcover für Musiker wie Lou Reed, die Rolling Stones, Aerosmith, David Byrne und Jay-Z entworfen hat.